Als ich mich entschied 2017 aufzurüsten sah's zuerst so aus:

Ich war mit der Grafikkarte (Eine Vega 64 Liquid) aber nicht zufrieden. Viel zu Laut und nerviges Spulenfiepen ohne Ende.
Dann sah er so aus:

Die Karte wurde mit einer Galax (KFA2 in der EU) 1080ti HOF getauscht. (SEHR guter Hersteller, hochwertig, hübsch, einfach toll. Weißes PCB, weißer Lüfter, Display, RIESIGER Kühler, flüsterleise, Karte ging NIE über 60°C bei lautlosem Lüfter. Teils liefen die Lüfter erst gar nicht. Aber teuer!)
Dann war ich mit dem Gehäuse nicht zufrieden da zu klein. Ebenfalls ging die Karte wieder zurück da ich was anderes vorhatte.
Und er sah eine zeitlang so aus:

Die AIO wurde ebenfalls getauscht da jenes Gehäuse keine 280mm Radiatoren unterstützt hat, doof.
Also wurde von einer NZXT Kraken X62 v2 zu einer... *holt Luft* Floe Riing 360 TT Premium von Thermaltake gewechselt. (280mm Radiator zu 360mm)
Als Karte musste meine uuuuralte ATI(...) Radeon HD 5870 herhalten bis die neue Karte angeliefert wurde.
Das war kurzzeitig eine EVGA 1080Ti Kingpin luftgekühlt.
Aber irgendwie war ich mit dem Gehäuse und dem Layout noch unzufrieden.
Das Gehäuse (In Win 303C) zieht die warme Luft von unten nach oben und drückt sie seitlich oben heraus anstatt wie üblich von vorn nach hinten/oben.
Die AIO zog also alle warme Luft im Gehäuse (erzeugt von der Grafikkarte, Spannungswandler usw) an was zu merklich schlechteren CPU Temperaturen geführt hat. (Nicht besorgniserregend aber störend.)
Dann hab ich das Handtuch geschmissen und alles selbst gemacht.
Neues Gehäuse, neues Netzteil, neue Garfikkarte und sämtlichen Rest bestellt.
Hab mich tagelang mit dem Kopf voraus in das Thema Wasserkühlung gehangen und angefangen zu planen. (Wobei ich nicht vollkommen unwissend war. Ist nicht mein erster PC mit Wasserkühlung, lange her war es aber dennoch.)
Die Karte wurde eine EVGA 1080ti Kingpin Hydrocopper. (Wenn schon denn schon. *lacht irre*) (Das war ein Kreuz bis ich DIE Karte auftreiben konnte...)
Und das Gehäuse ein Lian Li Alpha 550 in weiß.
Von dem Gehäuse wurde die Front und der Deckel getauscht da beides aus Glas besteht und die Lüfter nur seitlich Zugang zu Luft haben. Sprich sie werden spürbar abgewürgt was die Leistung der Kühlung stark beeinflusst. (10° Wassertemperatur Unterschied, das ist VIEL!)
An dessen stelle kommen noch extra dafür gefertigte Lochbleche aus Aluminium. :3
Und jetzt sieht er aktuell so aus:

Viereckige Discokugel! (Aktuell ist er nur blau.)
Hardware:
AMD R7 1800X
Asus ROG Strix X370 F-Gaming
16GB CL14 3200er Trident Z RGB von G.Skill
EVGA 1080Ti Kingpin Hydrocopper
Asus Xonar Essence STX II
1x 1TB Samsung EVO 860
1x 250GB Samsung EVO 860
EVGA Supernova P2 850 Watt
Wasserkreislauf Hardware:
1x EK 280mm Coolstream CE
1x EK 420mm Coolstream CE
1x EK Reservoir X3 150ml RGB
1x EK XTOP Revo D5 RGB PWM Pump
1x AM4 Cuplex Kryos Next in Acryl/Nickel mit OLED Display+Temp. Sensor
Monitor ist akutell ein Sony 55" XF 9005. (Einer der wenigen LCD TVs/Monitore die auch wirklich die benötigte Helligkeit für HDR Inhalte erreichen, anbei erwähnt. Falls jemand für sich selbst darauf abzielt.)
Preis Leistung sehr gut.
Tubes sind Acrylglasröhren selbst gebogen via Heißluft Pistole.
Die Fittings sowie der Auslaß unter der Soundkarte kommen alle von Pitspower. (Mit doppelten O-Ringen gesichert. Teuer aber sehr gute Qualität. Hier sollte man definitiv nicht sparen.)
Die Lüfter sind 5x Corsair LL 140, 1x LL120. Gesteuert werden selbige von Corsairs Commander Pro Modul.
Die Entscheidung nicht sofort mit 32GB zu starten lag schlicht daran das der Speicher zu der Zeit übertrieben teuer war. (Der Speicher ist nun fast 100€ günstiger geworden...)
Eine NVME Platte wäre denkbar aber ich spüre den Unterschied kaum, deshalb ging ich mit für den gleichen Preis günstigeren aber größeren normalen SSDs. (Und diese sind nun ebenfalls extrem günstig geworden, warten ist halt manchmal doch gut. *g*)
"Warum der 1800X und nicht der 1700? Du hättest dir Geld sparen können!!!1111elf"
Die 1800X kommen von einem besseren "binning" Prozess und schaffen teils höhere Taktraten wenn übertaktet.
Nicht jeder 1700(x) schafft das wiederum. Sie kommen zwar annähernd an den 1800X aber dieser übertaktet ist wiederum flotter und kann recht einfach mit einem 2700X mithalten. Zumal es zu dieser Zeit den 2700X noch nicht gab, versteht sich.
"Warum AMD und nicht Intel? Die sind doch besser zum spielen weil höheren Takt...."
Richtig, unterm Strich sind sie das.
Zu der Zeit gab es aber für den gleichen Preis den acht Kern AMD, bei Intel nur den 6 Kerner und selbiger war teurer.
Zumal ich in 4k Spiele wo fast zu 80% die Grafikkarte der limitierende Faktor ist und nicht der Prozessor.
Ebenso, falls wirklich gewollt, kann ich die kommenden Ryzen 2 CPUs reinstopfen und aufrüsten, wenn nötig.
Dieses Jahr steht eventuell noch an das der Wasserkreislauf gewartet und das blau gefärbte Wasser mit klarem getauscht wird. (Merke: Nie normales Wasser nutzen. Entweder mit geeigneter Lösung mischen um Algenwuchs und Korrosion zu vermeiden/verlangsamen oder schon vorgemischte Produkte verwenden!)
Das blaue Wasser ist nett aber es blockt so gut wie jede Farbe der Reservoir LEDs bis auf blau. Das ist etwas störend und beeinflusst die Leuchtkraft signifikant in anderen Spektren. (Rot wird zum Beispiel vollständig vom blauen Wasser geschluckt.)
PS:
Mein alter PC wuselt derzeit im NZXT S340 Elite (Das erste Gehäuse) mit der NZXT Kraken X62 v2 als Kühler. (Davor wars ein Alpenföhn Groß Glockner...)

Habe dazu meine alte GTX Titan Black Edition demontiert...


Und mit einem Custom Kühler getauscht. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Maximal 60°, Turboboost ohne Einbrüche, einziges Limit nur noch Energieverbrauch. Zu damals: 82°C und kein Turbo dank Temperatur als limitierender Faktor.
Kann ich wärmstens(!) empfehlen.
Der Kühler ist riesig, man braucht separate Lüfter dazu da er ohne kommt (Y-Kabel für Graka Lüfteranschluss nicht vergessen) aber er ist sein Geld wert.
Name: Raijintek Morpheus. ~65€.
Achja und man sollte sich eine kleine Stütze für die karte besorgen. Das Ding ist nämlich verdammt schwer und das führt dazu das die Karte entsprechend nach unten sackt.
(Eine durchsichtige Acrylglasröhre ist ganz schick und hat sich angeboten! :3)