Hier noch ein kurzes "Speedrun" Video mit einer Lakon 7. Ich benutze hier den Planeten mit seiner Gravitation als Bremse und fliege dann die Station mit maximaler Geschwindigkeit an, bremse vertikal mit den Schubdüsen und benutze zum Abschluss noch mein Schild als Bremse um zur Parkposition zu schlittern.
Planetenbremse:
Hierzu, sobald der Planet in Sicht ist möglichst in einer Linie zwischen Euch, der Planetenkante und der Station anfliegen und sobald der Planet recht nahe ist noch einmal für 1-2 Sekunden Schub geben und nahe am Planeten (aber nicht zu nahe, ausserhalb des Kreises) vorbeifliegen und wieder auf 50% Schub (weisser Balken) gehen, dann bremst einen die Gravitation des Planeten ab und die Station ist sehr schnell in Reichweite. Da man zwischen Planet und Station anfliegt ist das Tor danach auch fast immer in einem Winkel < 90° was den Anflug sehr vereinfacht und beschleunigt.
Stationsanflug:
Turbo 1-2x starten und die Station in einem Winkel von ca. 45° anfliegen, bei 4-5km Entfernung das Fahrwerk raus, Schub auf 50%, Nase hochziehen und mit den vertikalen Schubdüsen gegenbremsen bis man das Tor sieht, dann Nase in Richtung Tor, Vollgas und rein mit dem Kasten.
Schildbremse:
Sollte das Pad ideal zu sehen sein und der Anflugwinkel nicht zu steil ungefähr auf den Kreis in der Padmitte zielen, mit dem Schild aufdotzen und Schub auf Null, dabei in Richtung der Parkposition schlittern, manchmal knallt man dabei allerdings fast ins "Haus" dahinter, dann einfach auf dem Schild am Boden mit leichtem Rückschub wieder zurückschlittern.
Eigentlich ganz einfach wenn man die Spielphysik effektiv zu nutzen weiss, aber seht selbst:
[youtube]CMGGFbmyMHw[/youtube]
Hab ich eigentlich erwähnt dass ich keinen Joystick habe und das alles mit Tastatur und einer billigen 10 Euro Microsoft Wireless Maus geflogen bin? Geht auch ohne Joystick prima