TEIL 1-3 und 5-6 - KOMPLETT ABGEFLOGEN UND ERGÄNZT 05/2020
Moin CMDR,
wunschgemäß versuche ich mal meine „Sammlung“ der Oberflächenseiten einsteigergerecht aufzubereiten und hier zu posten. Korrekturen, Ergänzungen und Anmerkungen könnt ihr natürlich immer gerne dazu schreiben.
Teil 2: Verlassene Siedlung – "ED-Story"
Teil 4: Verlassene Siedlung weit draußen
Teil 6: Absturzstelle Thargoid Ships
Teil 7: Mysterius Stranger Tipps
Teil 8: Thargoiden-Raumpocken (Barnacles) und Barnacle-Wälder
Teil 9: Thargoiden-Oberflächenseite
Teil 10: Guardian-Ruine und Guardian-Struktur
Points of Interest (POIs) wurden von Frontier zahlreich im Universum verteilt. Es gibt sie im Weltraum (z. B. Megaschiffe, Generationenschiffe, Installationen oder Touristensignale – darüber später mehr) und auf den Planetenoberflächen.
In unregelmäßigen Abständen kommen neue dazu und werden meist auf der Seite von Canonn (https://canonn.science/tag/surface-site/) veröffentlicht. So wurde z. B. im Sept. 2018 die Sekte des Fernen Gottes ergänzt oder aus einem Fundort Space Pumpkins wurden inzw. 8 (!) verschiedene Anemonen, die es zu tausenden im Elite-Universum gibt.
Wer (wie ich) nicht so gut in Englisch ist, kann sich die Seiten natürlich von Google übersetzen lassen. Aber ACHTUNG! Systemnamen bitte immer von der englischen Seite kopieren, denn der Übersetzer macht aus dem Pleiades Sector dann deutsch mal eben den Plejaden Sektor und den findet man nie.
Während man früher die genauen Koordinaten kennen musste und fast nur mit Tools wie Edison anfliegen konnte, genügt heute meist der Oberflächenscanner. Vereinzelt tauchen die POIs aber auch erst beim Umfliegen des Planeten auf oder verschwinden beim Wechsel vom Supercruise zum Gleitflug und müssen über das Zielmenü neu aufgeschaltet werden.
Wer gelandet ist, findet neben einer tollen Science-Fiction Atmosphäre in der Regel 1-6 Uplinks für dessen scannen es bis zu 1 Million Credits für Standortdaten / Geheiminformationen etc. gibt und kleine Geschichten, die (auf Deutsch) im Kommunikationsmenü angezeigt werden (die Texte verschwinden dort nach 30 Tagen wieder, bleiben aber dauerhaft im persönlichen Codex):
Außerdem bekommt man - je nach Gegebenheiten – durch das Scannen des Datenpunktes Daten und kann gefertigte Materialien aufsammeln:
Durch das Umloggen (Gruppe/Solo/Open) füllen sich beide wieder auf, so dass man einige Runde drehen und eine Menge einsammeln kann. Allerdings funktioniert das nur, wenn man alleine vor Ort ist, weshalb man im Open gerne mal von anderen CMDR unfreundlich zum Gehen aufgefordert wird…
Auch findet man u. U. verstreute Rettungskapseln oder Container unterschiedlichen Wertes (aber Vorsicht, dadurch steigt das Risiko von Piraten angegriffen zu werden!) oder Frachtgestelle, die nach dem Zerschießen ebenfalls Materialien freisetzen:
Am bekanntesten ist sicher die verlassene Siedlung Dav's Hope (nicht im Open anfliegen!) und die Absturzstelle von CDMR John Jameson (Hotspot für 5er Daten und Teil der „ED-Story“!):
Da bei meiner Sammlung eine alphabetische Auflistung kaum Sinn macht, habe ich mal nach Themen und grober Richtung sortiert für CMDR mit kürzerer Sprungreichweite (wobei natürlich die Angabe Mitte / Norden / Süden / Westen / Osten sehr subjektiv sind).
Fly safe
Kliehm
Abandoned Settlement
Communication Array Delta 69 |
Col 285 Sector BG-O d6-93 AB 1 d |
M n |
5 Logs, 10 Materialien |
Orion's Folly |
Col 285 Sector UZ-O c6-9 B 6 |
M w |
4 Logs, 10 Materialien |
Exploration Camp JSPR-003 |
Col 285 Sector OZ-N c7-13 BC 3 a |
M w |
4 Logs, 10 Materialien |
Colony SNB-86 |
Wredguia JC-K c22-8 6 a |
M w |
4 Logs, 10 Materialien |
Dixon Dock |
HR 2551 2 d |
M o |
4 Logs |
Columbus Expedition Camp 14 |
Wregoe VK-E c12-0 B 1 a |
M oo |
4 Logs |
Rawat Depot |
Coni A 2 |
M o |
Sperrgebiet mit eigener Quest |
Herpin Research Base |
Wregoe HV-Z b15-0 C 1 |
M o |
4 Logs, 2 Materialien |
Dav's Hope |
Hyades Sector DR-V c2-23 A 5 |
M s |
6 Logs, 10 Materialien |
Exploration Camp JSPR-003 (#2) |
Col 359 Sector RY-H d10-58 B 3 a |
N nn |
4 Logs, 7 Materialien |
Exploration Camp C-NO4 |
Synuefe JB-G b58-6 6 h |
N n |
5 Logs, 5 Materialien |
Jackson Enterprise |
Col 285 Sector YF-M c8-8 10 b |
N n |
1 Log, 10 Materialien |
Research Facility 5592 |
HR 5991 1 b |
N n |
4 Logs, 10 Materialien |
Planet Dave Outpost |
Col 285 Sector ZT-I b25-0 2 A |
N nw |
5 Logs |
Medical Research Base MIR-14 |
Col 285 Sector FL-X b17-3 A 2 a |
N ww |
4 Logs, 7 Materialien |
Transmitter VJS-81 |
HR 6890 A 1 |
N w |
3 Logs, 10 Materialien |
Site 16 |
HIP 83237 3 b |
N ww |
4 Logs, 10 Materialien |
Site 426 |
Wregoe JI-B d13-130 1 |
N no |
3 Logs, 10 Materialien |
Gregorys Rest |
Koli Discii C 6 A |
N o |
5 Logs |
Medical Research Base BJI-86 |
Col 359 Sector RN-S c4-12 A 1 |
W ww |
4 Logs, 7 Materialien |
Lookout Military Test Facility |
Aldhibah 1 a |
W ww |
4 Logs, 10 Materialien, 4 Skimmer |
Extraction Site V-81 |
Synuefai FV-U b20-0 2 a |
S sww |
3 Logs, viel Mineral (Indium, Gallit, Cobalt etc.) |
Pirate Cache |
Synuefe QA-U d4-27 A 1 |
S so |
1 Log |
Mahon Research Base |
HIP 18077 6 C |
S sss |
Luteolum-Anemone in 2,6 Km, No fire zone |
Mic Turner Basis |
California Sector BA-A e6 4 |
S sss |
Touristensignal Borkenhügel in 2 Km, No fire zone |