Ein freundliches Hallo an alle Kommandanten da draußen,
der Andrang wird sich vermutlich in Grenzen halten, aber den wenigen glücklichen Besitzern eines Thrustmaster Warthog will ich hier die Möglichkeit geben, an ein HOTAS-Profil für Elite Dangerous zu kommen.
Das Profil wurde mittels T.A.R.G.E.T Script realisiert, womit sich in der umfangreichen Welt des Scriptens zahlreiche Möglichkeiten auftun, interessante Ideen zur Pilotenunterstützung zu verwirklichen. So können einfache Feuerintervallschaltungen Schienenkanonen oder auch Fragment-Kanonen im Dauerfeuer halten und so dessen Schusseffizienz mit einem auf die Millisekunde genau arbeiteten Mechanismus maximieren, oder auch sehr komplexe Assistenzsysteme dem Piloten die Energieverteilung im Schiff abnehmen. Dabei steht der Wille des Benutzers stets im Zentrum. Sämtliche Programmroutinen und Makros werden optional hinzugeschaltet und selbst beim autonom arbeitenden Pip-Assistenten bleibt dem Benutzer immer die Möglichkeit vorbehalten, schnell und einfach korrigierend einzugreifen.
Hier eine kurz gehaltene Übersicht zu den inkludierten Programmen:
- Ein Täuschkörperprogramm das Düppel in einem vordefinierten Zeitintervall auswirft.
- Ein erweiterter Silent Running Modus der sich beim Feuern selbstständig vorübergehend deaktiviert um Überhitzung vorzubeugen.
- Ein Reload & Fire Modus, der es ermöglicht Schienenkanonen und Fragment Kanonen im Dauerfeuer zu halten, wenn man den Trigger voll durchdrückt.
- Eine Umkehrschub-Fixierfunktion, die es ermöglicht den Knopf vom Umkehrschub schnell vom „Halten-Modus“ auf den „Wechseln-Modus“ umzustellen.
- Ein Pip-Assistent der neben dem manuellen Modus, der Pips Strich für Strich konventionell verteilen lässt, im halbautomatischen Modus eine Vielzahl an Makros bereitstellt und im vollautomatischen Modus über sechs Programmroutinen mit diversen Subroutinen verfügt und diese mit zahlreichen Waffenkondensatorladeeinstellungen kombiniert, die es ermöglichen nach vordefinierten Mustern die Pip-Ansteuerung zu automatisieren.
- Ein „Flight Assist off“ Modus bei dem die Achswerte stark modifiziert werden und „On The Fly“ weiter angepasst werden können.
- Ein Achsenbalancer mit dem sich unterschiedliche Achsenzustände „On The Fly“ justieren lassen.
- Ein nimble enhancer der bei vollem Lenkeinschlag (Roll, Pitch) den Schub reduziert um im optimalen Wendigkeitsbereich zu manövrieren.
Auch beschleunigen diverse Makros verschiedene Eingaben:
- Wingman Ziel 1, 2 oder 3 aufschalten.
- Schildzelle und Kühlkörper gemeinsam werfen (natürlich optional).
- Landeerlaubnis anfordern.
Des Weiteren ist das Profil so gehalten, dass Belegungen Rücksicht auf zusätzliche Peripherie nehmen. Headtracking wird unterstützt und auch einem Mikrofon ist ein „Push to Talk“-Knopf zugeordnet worden. Bei der Verwendung von Ruderpedalen steht eine leicht abgewandelte Profilversion bereit, die die freigewordenen Achsen sinnvoll einsetzt.
Um das Profil im Alltag sauber arbeiten zu lassen, wurden Knöpfe und Schalter, die ein permanentes Signal ausgeben, eine DX-Belegung zugewiesen. Das vermeidet Probleme, wenn man das Profil außerhalb des Spiels aktiviert oder auch Ingame in Textfeldern navigiert, während ein Schalter ein konstantes Signal ausstößt.
Auch wurden diverse Kippschalter mit DX-Belegungen abgesichert, damit sie nicht per Tastatureingabe verpolt werden können und so Script-interne Schutzmechanismen ausgehebelt werden.
Details zu den Programmen, der Belegung bzw. Hilfe beim Lesen und Verstehen der Belegungs-pdf-Files, den Makros, eine Anleitung zur Inbetriebnahme des Scriptes und vieles mehr, lassen sich meinem Leitfaden entnehmen, der auch online eingesehen werden kann.
Leitfaden
https://www.dropbox.com/s/edyqx3dg0v5r3ex/Leitfaden.pdf?dl=0
Die HOTAS-Belegung kann ebenfalls online begutachtet werden.
Thrustmaster Warthog Key Bindings
https://www.dropbox.com/s/zxgw…Warthog_Belegung.pdf?dl=0
Thrustmaster Warthog Key Bindings für die System- und Galaxie Karte
https://www.dropbox.com/s/n4lj…g_Belegung_Karte.pdf?dl=0
Warthog_Belegung_Kamera-Suite
https://www.dropbox.com/s/1i67…ung_Kamera-Suite.pdf?dl=0
Warthog_Belegung_Mulit_Crew
https://www.dropbox.com/s/y38l…egung_Mulit_Crew.pdf?dl=0
Warthog_Belegung_VSS-Modus_und_Scanner
https://www.dropbox.com/s/6h5s…odus_und_Scanner.pdf?dl=0
Wichtig!
Damit keine unerwünschten Effekte bei der Nutzung des Profils auftreten, sollten folgende Schalterstellungen für den Normalbetrieb gesetzt werden.
Zwingend erforderlich: Der APU-Schalter muss zwingend auf Schaltposition „ON“ stehen, da sonst das „Flight Assist off“-Script aktiv ist und dafür angepasste Achsenwerte für den Normalbetrieb untauglich sind.
Empfehlung: Der BS-Schalter (für U-/M- und D-Layer) sollte im Normalbetrieb in der Mittelstellung verharren.
Empfehlung: Der linke Eng Oper-Schalthebel sollte in der Mittelstellung positioniert werden, da sonst die sekundären Feuertasten kein konstantes Signal ausstoßen.
Das komplette Profil-Paket findet sich hier (Download-Link).
Version 2.4.0.2, Veröffentlicht am 14.12.2018
https://www.dropbox.com/s/pjzb…zyp40/ED_v2.4.02.rar?dl=0
Darin ist folgendes enthalten:
- pdf-Files:
- Leitfaden
- Pip-Tabelle
- Warthog_Belegung
- Warthog_Belegung_Kamera-Suite
- Warthog_Belegung_Karte
- Warthog_Belegung_Mulit_Crew
- Warthog_Belegung_VSS-Modus_und_Scanner
- Patchnotes
- binds-Dateien (Um die Ingame-Belegung schnell auf das Profil vorzubereiten):
- ED_Pedals.2.0.binds
- ED_No_Pedals.2.0.binds
- readme.txt (Schnellanleitung für die *.binds-Dateien)
- Das HOTAS-Profil:
- ED_No_Pedals.tmc
- ED_Pedals.tmc
Das HOTAS-Script ist doch über 4.000 Codezeilen schwer. In meiner unanfechtbaren Vollkommenheit will ich natürlich nicht eingestehen, dass mir auch mal Fehler unterlaufen. Aber wenn mein kreatives Unterbewusstsein hier und da komplexe Features aus dem Ärmel schüttelt, die ein einfaches Gemüt nicht zu deuten weiß, kann es mir dies natürlich berichten.
Bitte nicht zu ernst nehmen.
Nachdem ein paar Kleinigkeiten und Problemchen nicht vermeidbar waren, gibt es im Leitfaden eine Rubrik wo diese aufgelistet werden. Wenn man da vorher mal einen Blick hineinwirft, bevor man Bugs meldet, erspart mir das einiges an Arbeit und ist somit eine Empfehlung meinerseits wert.
Meinen zwei Testern will ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen.
casthan, der bereits bei den ersten Alphas und Betas meines Scriptes dabei war, hat ein halbes Jahr kontinuierlich fleißig getestet, viele Fehler gemeldet und mit zahlreichen guten Vorschlägen das Script an diversen Stellen positiv beeinflusst und am Balancing des Pip-Assistenten mitgewirkt.
Ein großes Lob will ich ihm auch aussprechen, weil er bei der Anleitung (Leitfaden) unermüdlich mitgewirkt hat. Navigation, Bildbeschreibungen, Textanpassungen, Bebilderungsvorschläge und und und… Tolle Sache!
Aber auch Shanghai der auch schon lange dabei ist, hat immer wieder Fehler berichtet, gute Fragen gestellt und so für ein besseres, Fehlerfreieres Profil gesorgt. Diverse Anfragen haben ihren Platz im Leitfaden gefunden und Vorschläge wurden im Profil umgesetzt.
Ein großes Dankeschön für eure fleißige Unterstützung!
Abschließend werfe ich noch schnell die Standardklauseln in den Raum.
Die Verwendung des Proflis geschieht auf eigene Gefahr! Ich bin nicht für etwaig entstehende Schäden zu verantworten.
Sollte aber das Profil Ingame zu Platzern führen, überantworte ich sämtliche Verpflichtungen den freundlichen Mann von der Versicherung.
Wer mein Script anpassen und in veränderter Form weitergeben möchte, soll das gerne tun.
Wenn es Probleme gibt, kann man mich natürlich wie immer um Rat fragen.
Fly Safe
Vince